Kernenergie
Gruppenarbeit "Kernenergie"
Medien |
Methode: |
Zeit: |
Inhalte: |
Schulbuch Internet |
Gruppen- |
3 h |
Atomenergie: Urangewinnung, KKW, Transporte, Zwischen- und Endlager, Alternativen, Atombomben |
Aufgaben
1.) Teilt euch in Gruppen um jeweils eines der folgenden Themen auf (3 - 4 Schüler / Gruppe)
- Urangewinnung
- Funktionsweise eines KKW
- Übersicht über die Energieerzeugung mithilfe von KKWs in verschiedenen Ländern
- Castortransport / Zwischenlager (mit Bewertung der Risiken)
- Endlager (mit Bewertung der Risiken)
- Vergleich mit herkömmlichen Wärmekraftwerken (Öl, Kohle, Gas): Vorteile und Nachteile)
- Vergleich mit alternativer Energiegewinnung (Sonne, Wind, Wasser, ...): Vorteile und Nachteile
- Anwendungen der Radioaktivität in der Medizin
- Herstellung von Atombomben - Gefahren für die Menschheit
2.) Hausaufgabe: Recherchiert zu eurem Thema
3.) In der nächsten Stunde: Tragt eure Informationen zusammen.
4.) Hausaufgabe: Erstellt ein Word-Dokument zu eurem Thema
- Nicht abschreiben sondern in eigen Worten verfassen!
- Schreibt so, dass es für eure Mitschüler verständlich ist!
- Gebt bitte die Quellen eurer Information an!
5.) In den nächsten beiden Stunden: Die Themen werden vorgetragen! (Bitte alle Gruppenmitglieder beteiligen!)
6.) Anschließend besuchen wir das KKW Leibstadt: www.kkl.ch